Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern E.V.
  • Galerie der Künstler*innen Ausstellungsraum des Berufsverbands
Iris Pagano de Dornier, Die gütige Schlange, 1991-92, Tafel 2, Foto. Andreas Pauly

Sie sind hier

Home > Galerie der Künstler: Aktuell
  • Aktuell
  • Vorschau
  • Rückschau
  • Über die Galerie
    • Profil
    • Historie
    • Publikationen
SHAPED COLORS
17. Mai 2022 - 26. Juni 2022

Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag von Iris Pagano de Dornier

mit Werken von Iris Pagano de Dornier, Rupprecht Geiger und Ingo Glass

 

Form und Farbe können eine Verbindung über kulturelle und zeitliche Grenzen schaffen. In den Werken der argentinisch-deutschen Künstlerin Iris Pagano de Dornier und ihrer Künstlerfreunde Rupprecht Geiger und Ingo Glass wird das verbindende Element von Form und Farbe geistig spürbar und gestalterisch sichtbar. Vom 17. Mai bis 26. Juni 2022 lädt die Ausstellung SHAPED COLORS in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN dazu ein, die kreativen Impulse im Werk dieser sehr eigenständigen Charaktere zu verstehen und die Künstlerin Iris Pagano de Dornier zu entdecken.

Die leuchtenden Farben des circa 30 Meter langen und 27-teiligen Werks „Die gütige Schlange“ von Pagano de Dornier spiegeln die große Bedeutung ihres Mentors Geiger wider und treten in Dialog zu seinen intensiven Farbmodulationen. Die Veränderungen der Farb- und Formgebung im späteren künstlerischen Schaffen Pagano de Dorniers zeigen sich in warmen und erdigen Farbtönen als Erinnerung an ihre Heimat Patagonien. Mit der rohen Leinwand als Gegenüberstellung zur Farbe unterstreicht Geiger wiederum das Geistige in seinem Spätwerk. Ergänzend greift Glass in seinen Objekten die Diskussion um Grundformen und Grundfarben wieder auf. Als bedeutender Repräsentant der konkreten Kunst stützt er sich dabei u.a. auf die Formen- und Farbsprache der Bauhaus-Tradition. Die Ausstellung erschafft so ein harmonisches Ganzes, das von der Besonderheit jedes Einzelwerkes ebenso profitiert, wie von der spielerisch anmutenden Geistesverwandtschaft im Werk dieser Weggefährt*innen.

Die Ausstellung wird durch ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt, bestehend aus Kurator*innenführungen, Vorträgen und Diskussionen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage www.archiv-geiger.de

 

SONDERÖFFNUNG

17.05.2022 / 14 - 20 Uhr / Eintritt frei

18 Uhr / Eröffnungsreden:

Begrüßung / Alexander Steig (Vorsitzender BBK München und Oberbayern e.V.)

Eröffnungsrede / Dr. Thomas Goppel (Staatsminister a. D.)

Einführung / Dr. Pia Parth und Julia Geiger (Archiv Geiger)

 

BEGLEITPROGRAMM

22.05.2022 / 11 Uhr / Kurator*innenführung / Julia Geiger und Dr. Pia Parth

02.06.2022 / 18:30 Uhr / Podiumsdiskussion / "Kunst & Technik: Potentiale der Kreativität"

09.06.2022 / 18:30 Uhr / Expert*innenführung / Christian Burchard (Vis-á-vis e.V.) und Sandra Westermayer (Archiv Geiger)

19.06.2022 / 11 Uhr / Vortrag / "Symbolik und Mythologie in der Malerei von Iris Pagano de Dornier" / Dr. Christa Sütterlin (Kunsthistorikerin)

23.06.2022 / 18:30 Uhr / Vortrag / "Die Rolle von Künstlerinnen im Kunstgeschehen der letzten Jahrzehnte" / Marianne Pitzen (Direktorin Frauenmuseum Bonn)

 

KÜNSTLER*INNEN

Iris Pagano de Dornier (1922 – 1996)

Rupprecht Geiger (1908 - 2009)

Ingo Glass (1941)


 

LINKS

Informationsblatt

Pressemitteilung

Archiv Geiger

Instagram

@ Iris Pagano de Dornier, El Agua, la Tierra und der Mensch, 1995, Detail, Foto: Andreas Pauly, München
1/3
© Ingo Glass, Dominierender Kreis über den Kreis, 2012, Foto: Ingo Glass
2/3
© Rupprecht Geiger, Morbides Rot (WV 945), 2005, Foto: Andreas Pauly, München
3/3
  • Presse
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung