Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern E.V.
  • Galerie der Künstler*innen Ausstellungsraum des Berufsverbands
Youngjun Lee - Magic table #1, Tusche, Bleistift und Acryl auf Papier, 65 cm x 50 cm, 2023

Sie sind hier

Home > Galerie der Künstler: Aktuell
  • Aktuell
  • Vorschau
  • Rückschau
  • Über die Galerie
    • Profil
    • Historie
    • Publikationen
DIE ERSTEN JAHRE DER PROFESSIONALITÄT #42
21. März 2023 - 07. Mai 2023

ERÖFFNUNG

21.03.2023 / 18 - 22 Uhr / Eintritt frei

19:00 Uhr / Eröffnungsrede / Alexander Steig (Vorstandsvorsitzender BBK München und Oberbayern e. V.)

 

KÜNSTLER*INNEN

Johanna Gonschorek

Claudia Holzinger

Minjae Lee

Youngjun Lee

Tom Messavilla

Hannah Mitterwallner

Lilian Robl

 

Die jährliche Ausstellungsreihe »Die ersten Jahre der Professionalität« des Berufsverbandes Bildender Künstler*innen München und Oberbayern (BBK) hat sich seit 1981 zu einer wichtigen Fördermöglichkeit für junge Kunstschaffende in München entwickelt. Der BBK freut sich, zum 42. Mal junge Künstler*innen aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. Mit der Ausstellung und der begleitenden Publikation erhalten die Künstler*innen, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, eine strukturelle Unterstützung für den Start ihrer beruflichen Laufbahn. Die Ausstellung und das Druckwerk bieten ihnen eine institutionelle Plattform, um ihre Kunst sowohl in der lokalen als auch überregionalen Kunstszene sichtbar zu machen. Die in diesem Jahr beteiligten Künstler*innen präsentieren in den Ausstellungsräumen der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ein vielfältiges Programm.

 

Die Übersicht gewinnen zu wollen, die Kartografierung sowohl einer Landschaft als auch der eigenen Erinnerung, als Motivation für die Malerei. Das Sichtbarwerden von Bedrohung, getrennt vom Ausbruch der Angst nur durch eine ganz dünne, transparente Schicht. Das Suchen und Finden von Intuition im Umgang mit dem Material der Malerei, in der Abstraktion wie in der vordergründig konkreten Zeichenhaftigkeit. Sprachliche Begriffe sehnen sich nach neuen Beziehungen und begeben sich in neue geometrische Räume. An anderer Stelle proben organische Ornamente sich in Verschränkung mit modularen Bauweisen und wollen die unendliche Ausdehnung. Zeichnungen, 36000 Jahre alt, wehren sich gegen einseitige Vereinnahmung, fordern auf, einige herrschende Interpretationen neu zu verhandeln. Behandelt werden in einer slideshow dagegen die Selbstinszenierungen und Gesten prominenter mover und shaker der zeitgenössischen Bilderwelt.

 

Die sieben ausgewählten Künstler*innen geben Einblick in aktuelle Entwicklungen der künstlerischen Auseinandersetzungen in München und laden mit ihren präsentierten Werken die Besucher*innen ein, die Ausstellung sowohl sinnlich als auch intellektuell zu erfahren. Sie bieten die Möglichkeit, die eigenen Haltungen und Meinungen über zeitgenössische Kunst zu überprüfen und neue Ideen des professionellen künstlerischen Arbeitens kennenzulernen.

 

Text: Stephan Janitzky

 

Am 06.05.2023 bleibt die GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN geschlossen.

 

LINKS

Pressemitteilung

Rede von Alexander Steig

Facebook Event

Poster

Instagram

© Youngjun Lee, Foto: Edward Beierle
1/3
© Minjae Lee, "Angst", Performance, 2022
2/3
© Claudia Holzinger, "I married a Thermomix", 2022
3/3
  • Presse
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung