Herzliche Einladung zur Ausstellung MEMENTO - Im Kraftfeld der Erinnerungen
AUSSTELLUNG
16.10.2020 - 28.02.2021
ORT
Museum für Sepulkralkultur
Weinbergstraße 25 – 27
34117 Kassel
KÜNSTLER*INNEN
Dorothee von Windheim (D), Andrew Kotting (GB), Catrine Val (D), Jaan Toomik (EST), Lucy Powell (GB), Sofia Hultén (S),
Karsten Krause (D), Christian Boltanski (F), Tina Ruisinger (D), Lorenz Widmaier (D), Stefanie Silber (D), Timm Ulrichs (D), Karolin Bräg (D)
PROJEKTE
Familienhörbuch, Judith Grümmer (D), Dear Photograph, Taylor Jones (CA), Rest in Vinyl / Andvinyly, Jason Leach (GB), Memorabilia, Museum für Sepulkralkultur
Studio visits @ Atelierhaus Baumstraße
(pandemic edition)
mit Maurin Dietrich und Yves-Michele Saß
dokumentiert von Leonie Felle (Fotos) und Paolo Mariangeli (Audio)
Link: www.atelierhaus-baumstrasse.net/
mit den Künstler*innen:
5.2. – 28.2.21, jederzeit sichtbar
ab 5.2.,18 h
KloHäuschen an der Großmarkthalle
Thalkirchner Str./Ecke Oberländerstr.
81371 München
Albert Coers macht sich auf die Suche nach seinem Vornamen in Texten von u.a. Goethe, Borges, Uwe Timm, Eichendorff, Markus Ostermair, Vladimir Volkoff und stellt die Frage: „Wer ist Albert?“ (Werther). Was für ein Bild einer Person mit diesem Namen taucht auf? Textausschnitte sind installativ-assoziativ mit dem Raum des KloHäuschens und untereinander in Verbindung gebracht. Kacheln, Innenraum, Toilette, der endlos verdoppelnde Blick in den Spiegel, der Spiegelschrank „Allibert“ ...
12. 2. – 4. 3. 21, ganztägig in den Fenstern
Kunstverein Tiergarten - Galerie Nord
Turmstr. 75
10551 Berlin
Ina Bierstedt, Albert Coers, Pauline Kraneis, Juliane Laitzsch, Martin Pfahler
Das Projekt inside:OUT präsentiert in drei Ausstellungen elf international arbeitende Künstler*innen aus Berlin. Auf fünf großformatigen Fensterflächen zeigen sie in Collagen, Grafiken und Zeichnungen Innenansichten, Perspektivwechsel und Zwiegespräche zwischen Widerstand und Anpassung.
Kuratiert von Lusin Reinsch und Veronika Witte
Zwischen Blau und Blau
Eva Maria Kränzlein – Malerei und Objekte, Michael Eckle - Malerei
Ausstellungsort: Schloss Hohenkammer, Schlossstraße 18-25, 85411 Hohenkammer
Bitte merken Sie den neuen Termin für die Führung mit Eva Maria Kränzlin und Michael Eckle vor: Sonntag, 28. März 2021, 15:00 Uhr.
Geplant ab ca. 16:30 h Ausklang (Selbstzahler-Basis) im Cotta-Saal, Schloss Hohenkammer
Für die Teilnahme an der Führung und am Ausklang im Cotta-Saal ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Zum gegebenen Zeitpunkt erhalten Sie eine schriftliche Erinnerung.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung dann an: welcome@hedwig-hanf.com
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist, nach dem heutigen Stand der Dinge, ab dem 15. Februar 2021 an den Werktagen und am Wochenende zwischen 11:00 h bis 20:00 h frei zugänglich (Corona-Regeln bitte beachten).
Bitte beachten Sie auch aktuelle Termin-Informationen auf der Homepage von Schloss Hohenkammer.
Impressionen vom Aufbau der Ausstellung finden Sie hier: https://www.hedwig-hanf.com/galleries/zwischen-blau-und-blau/
Impressionen von der Vernissage finden Sie hier: https://www.hedwig-hanf.com/galleries/vernissage-zwischen-blau-und-blau/ siehe Fotoalbum
Es grüßen Sie herzlich
Martin Kirsch, Geschäftsführung Schloss Hohenkammer
Eva Maria Kränzlein, Michael Eckle und Hedwig Hanf (Organisation)