Künstler*innennachlässe
Im Oktober 2017 fand das erste Symposium "Halbwertzeiten - Langwertzeiten" zusammen mit einer Ausstellung in der Galerie der Künstler in München zum Thema Nachlässe Bildender Künstler*innen statt. Ein Jahr später 2018 wurde bei einer Podiumsveranstaltung die daraus hervorgegangene Publikation "Es bleibt die Kunst" vorgestellt. Ziel der Veranstaltung sowie der Veröffentlichung war und ist es, die Idee einer Institution zum Erhalt künstlerischer Nachlässe zu konkretisieren und über Umsetzungsformen nachzudenken. 2019 wurde vom BBK eine Studie mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München "Zum Umgang mit künstlerischen Nachlässen in München – Nachlässe von Kunstschaffenden als Teil des kulturellen Erbes schützen und bewahren" erstellt mit Vorschlägen für den Aufbau einer entsprechenden Institution.
Als weiterer Baustein wurde 2020 in der Geschäftsstelle des BBK München und Obb. e.V. eine Beratungsstelle für Künstler*innenvor- und -nachlässe eingerichtet, die die Kunsthistorikerin Karolina Sarbia übernommen hat. Ihre Aufgabe ist es, für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlasshalter*innen sowohl Einzelberatung als auch Workshops und Informationsveranstaltungen anzubieten, um Hilfestellungen bei der Organisation und Planung von Vor- und Nachlässen zu geben. Ihr kunsthistorisches Profil konzentriert sich auf Werkdokumentationen und Werkverzeichnisse. Begonnen hat diese Spezialisierung mit dem Tod der Hamburger Künstlerin Anna Oppermann, deren umfangreichen Nachlass sie über mehr als drei Jahre inventarisierte, archivierte und wissenschaftlich aufbereitete.
Neben der Beratung arbeitet Karolina Sarbia daran, eine öffentliche Einrichtung zu gründen, die ausgewählte Nachlässe aufnimmt, bewahrt und sowohl der Forschung als auch der Öffentlichkeit zugänglich macht. Um diese Idee zu realisieren, ist es unerlässlich, Mitstreiter*innen und Unterstützer*innen zu gewinnen, denn München hat einen unwiederbringlichen Schatz, der für das künstlerische Gedächtnis und die kulturelle Identität der Stadt und der Region wichtig und erhaltenswert ist.
Ansprechpartnerin:
Karolina Sarbia
E-mail: nachlaesse@bbk-muc-obb.de
Telefon: 089 219960-12
Sprechstunde: Montags 09:00 - 13:00 Uhr
( und nach telefonischer Vereinbarung )
Buchempfehlungen:
Es bleibt die Kunst, 2018
Publikation zur Ausstellung Halbwertzeiten – Langwertzeiten mit Symposium in der Galerie der Künstler München
Hg: Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Obb. e.V.
Vom Umgang mit Künstlernachlässen. Ein Ratgeber, 2017
Hg: SIK-ISEA, Zürich und Lausanne
ISBN 978-3-908196-86-0
Anlass: Nachlass. Kompendium zum Umgang mit Künstlernachlässen, 2015
Hg.: Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V.