Als Berufsvertretung freischaffender Bildender Künstler*innen in München und Oberbayern vertritt der BBK die wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Interessen der Künstlerschaft gegenüber den politischen Institutionen auf kommunaler bishin zur Bundesebene.
Wir sind ein kompetenter Gesprächspartner für die kommunalen Kulturverantwortlichen. Einige Ziele, die wir auf regionaler Ebene verfolgen sind: Schaffung und Sicherung bezahlbarer Atelierräume, Projektzuschüsse und Ausstellungsmöglichkeiten für Künstler*innen, Projekte im Bereich der kulturellen Bildung und vieles mehr.
Seit seiner Gründung 1946 setzt sich der BBK für die berufliche Anerkennung, den Schutz und die Förderung professionell arbeitender Künstler*innen ein. Zu den wesentlichen Zielen seines Engagements gehören daher auch die Stärkung des Stellenwerts von Kunst in der Bildungspolitik, die Etablierung künstlerischer Tätigkeitsfelder und die Schaffung von Arbeitsplätzen, sowie Förderung von Atelierräumen.
So konnte der Berufsverband in seiner Geschichte bereits wesentliche Verbesserungen bewirken: Dazu gehören die Einrichtung der Künstlersozialkasse, die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und den Leitfaden für Kunst am Bau der Bundesregierung. Aktuell setzt sich der Berufsverband mit seiner Leitlinie zur Ausstellungsvergütung für die Standardisierung von angemessenen Künstler*innenhonoraren ein. Der Bundesverband Bildender Künstler*innen, dem der BBK München und Oberbayern angehört, ist mit rund 10.000 Mitgliedern nicht nur die größte, sondern auch die erfolgreichste Künstler*innenorganisation in der Europäischen Union.
Die vom BBK München und Oberbayern geführte Galerie der Künstler in der Maximilianstraße 42 zeigt neben vielfältigen Ausstellungsprojekten mit Münchner Künstler*innen die jährlichen Förderreihen “Die Ersten Jahre der Professionalität”, “Debutant*innen” und die Preisträger*innen des Bayerischen Kunstförderpreises. Immer zum Jahreswechsel können die BBK-Mitglieder in einer unjurierten Ausstellung ihre aktuellen Arbeiten präsentieren.
ZU DEN AUFGABEN DES BBK GEHÖREN INSBESONDERE:
-
Stärkung des Berufsbilds der Bildenden Künstler*innen und Pflege des beruflichen Zusammenhalts
-
Vertretung der Interessen der Mitglieder auf kommunaler bis bundesweiter Ebene
-
Vernetzung kultureller Akteure und Organisationen, Auftragsvermittlung, Empfehlungen
-
Veranstaltung von Symposien, Umfragen und Langzeitstudien → Publikationen
-
Beratung seiner Mitglieder in steuerrechtlichen, sozialrechtlichen und wirtschaftlichen Belangen, sowie zu den Themen Nachlass und Kunst am Bau → Beratungsfelder
-
Realisierung von Ausstellungen in der → Galerie der Künstler und andererorts in und um München.